Mit einem starken und nahezu ungefährdeten 3:0-Sieg und einem holprigen 3:2-Spiel holen sich die 1. Herren der TSV Auerbach denkbar knapp den Relegationsplatz in der Landesliga 2024/25.
Die Schockstarre nach der unnötigen Niederlage am vergangenen Spieltag und die damit verbundene Erkenntnis, dass aus eigener Kraft “nur” noch der Vizemeistertitel möglich ist, währte zum Glück nicht lange.
Im Training wurde weiter konzentriert an den Feinheiten bei Block und Abwehr gearbeitet und die Konzentration bei den sonst viel zu häufigen Aufschlagfehlern nach oben gepusht. Zusätzlich legte das Team den klaren Fokus auf “gemeinsam den Spaß zurückfinden” und feierte gelungene Spielzüge entsprechend im Training ab.
Vor dem Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Weiterstadt wurde nur eine Devise ausgegeben: “Wir haben unser Saisonziel schon erreicht und belohnen uns jetzt mit einem schönen Spiel gegen einen starken Gegner”.
Wer hätte gedacht, dass es so rund laufen könnte.
Die Auerbacher Startsechs begann durch die Bank äußerst konzentriert und hielt das Spiel bis zum 14:15 völlig offen. Ab da gelang es den Bergsträßern durch konstant gute Annahmen, den eigenen Angriffsdruck zu erhöhen und die Weiterstädter, vor allem durch die herausragende Blockarbeit der beiden Mittelblocker Christian Nelles und David Hinz, vor große Probleme zu stellen. Mit schnellen Angriffen über die 4 und 2 und auch immer wieder spektakulär mit dem Pipe über den Rückraum, zogen die Auerbacher davon und ließen nach der 17:19-Auszeit des Gegners gar nichts mehr bis zum 25:21-Satzgewinn anbrennen.
Keine Auszeit und kein Spielerwechsel nötig – so konnte es weiter gehen.
In den Durchgängen 2 und 3 konnten die TSVler ihre Dominanz im Block und Angriff weiter ausbauen. Libero Samuel Düringer gelang es, nahezu alles, was Vorne nicht direkt verwertet wurde, durch erstklassige Angriffssicherung und Abwehrarbeit wieder zum erneuten Spielaufbau zu bringen. Routinier Dirk Schneider sorgte für Ruhe, wenn es etwas hektisch zu werden drohte und verwandelte einen Punkt nach dem anderen mit clever angeschlagenen Bällen oder harten Linienangriffen.
Mit wunderbar anzusehenden und durchweg überlegenen 25:16- und 25:18-Satzgewinnen setzten sich die Auerbacher tatsächlich gegen den direkten Konkurrenten zum 3:0-Sieg durch. Der erste große Schritt zum kleinen Wunder war geschafft. Die Belohnung und Party konnte aber nur mit einem Sieg gegen die bereits als Absteiger feststehenden Neu-Isenburger erfolgen…

…trotz Tiefstapelei der Gegner, wurde vor Spielbeginn sachte gewarnt: obwohl nur mit 6 Mann angereist und bereits in der Liga abgeschlagen, hatten die Auerbacher schon häufiger Probleme gegen die Neu-Isenburger.
Die Auerbacher stellten auf den MIttelblockpositionen und über Diagonal um und wähnten sich mit dem Sieg gegen Weiterstadt im Rücken ausreichend furchteinflößend, um die Neu-Isenburger rasch bezwingen zu können. Leider kam es mal wieder anders – die 2 Gesichter der 1. Herren zeigten sich.
Die Spannung hatte nachgelassen, die Angriffe wurden nicht mehr mit hohem Druck vorgetragen und eine solide Block- und Abwehrarbeit der Gäste, vor allem aber die ungewohntere Spielweise mit eher hohen Bällen, stellten die TSVler rasch vor Probleme. Der eigene Block fand keinen Zugriff und der erste Durchgang ging mit 25:27 denkbar knapp verloren.
Eigentlich kein Grund zur Panik, erst mal reinkommen… aber bereits nach den ersten gespielten Bällen im 2. Satz war klar, dass die Auerbacher von der Rolle waren. Zuerst Rückwechsel von Dirk Schneider über Diagonal, später dann auch der beiden Mittelblocker, brachte vorerst die Wende. Die erneut starke Blockarbeit von Christian Nelles und David Hinz beruhigte das eigene Spiel und die TSVler konnten den schwachen Start zu einem 25:20-Satzgewinn umdrehen.

Satz 3 war dann endlich wieder ungefährdeter. Erneut starke Abwehrleistungen von Samuel Düringer und wenige Aufschlagfehler brachten die Auerbacher zurück ins Spiel und Zuspieler Philipp Thorsch konnte das schnelle Spiel über die beiden Außenangreifer Samuel Wiebe und Elias Falk aufziehen, dass die Neu-Isenburger schnell überforderte.
MIt 25:16 ging der dritte Durchgang klar an die Bergsträßer. Jetzt musste nur noch ein Satz her und man wäre mit 6 Punkten aus dem Heimspieltag sicher an Weiterstadt vorbeigezogen…
Bis zum 21:18 war man auch voll auf Kurs. Dann kam der starke Neu-Isenburger Kapitän zum Aufschlag und servierte 6 blitzsaubere Sprungaufschläge in Folge, die den Auerbacher größtenteils direkt weg gingen. Die Einwechslung von Kai Lehmann für die Annahme kam zu spät, Neu-Isenburg war auf 24:22 davongezogen und tütete den vierten Satz tatsächlich zum 26:24 ein. Lange Gesichter auf der Bank – jetzt wurde es äußerst knapp mit dem Relegationsplatz. Bei einer Niederlage, blieb Weiterstadt vorne, bei einem knappen 3:2-Sieg wären die Auerbacher punktgleich und das Satzverhältnis müsste entscheiden.
Die Auerbacher behielten aber im entscheidenen Ti-Break die Nerven. Mit einer Aufschlagserie von Christian Nelles setzten sich die TSVler rasch auf 6:1 ab und ließen bis zum 15:11 und dem Gewinn der nötigen 2 Punkte keinen echten Widerstand der Neu-Isenburger mehr aufkommen.
Danach kurz rechnen, dann freuen… punktgleich mit Weiterstadt, aber mit 44 statt 42 gewonnen Sätzen, beenden die 1. Herren der TSV Auerbach die Landesligasaison 2024/25 tatsächlich als Tabellenzweiter und erkämpfen sich den Relegationsplatz.
Das Saisonziel “Top5” wurde klar nach oben gerissen, eine tolle Saison der Auerbacher Herren.
Sponsor
Die 1. Herren der TSV Auerbach danken ihrem Sponsor, Hinz Metallbau, für die Unterstützung.

Kommentar hinzufügen