TSV Rot Weiß Auerbach - Volleyball

13 Stunden an einem Sonntag

Am vergangen Wochenende ging es für unsere U18 Mädels nach Ober-Roden zum Hessenjugendpokal. Durch viele Krankheitsfälle waren wir stark vermindert und konnten nur antreten, da Cata trotz Krankheit zugesagt hatte. Los ging es um 8:40 in Bensheim.

Als erstes durften wir das Spiel zwischen dem VC Ober-Roden und dem SSC Bad-Vilbel pfeifen, in dem sich Bad-Vilbel deutlich durchsetzen konnte (19:25|8:25). Danach ging es für uns gegen den Gastgeber Ober-Roden. Durch einige Startschwierigkeiten im Aufschlag und eine noch nicht zu 100% stabile Annahme kamen die Gegner besser ins Spiel und konnten durch clever platzierte Bälle direkt punkten und sicherten sich den ersten Satz. Verlieren war für uns jedoch keine Option! Im zweiten Satz gelangen uns die Aufschläge besser und wir konnten die Gegner ins Zweifeln bringen. Durch das gewonnene Selbstbewusstsein zeigten wir keine Schwäche und gewannen den zweiten Satz. Somit hieß es zum ersten Mal an diesem Sonntag – alles oder nichts im dritten Satz. Wir zeigten keine Gnade und setzten die Gegner mit unseren Aufschlägen so stark unter Druck, dass wir auch den letzten Satz deutlich gewinnen konnten. (19:25|25:15|15:8)

Ohne Pause ging es direkt gegen Bad-Vilbel. Das gewonnene Selbstbewusstsein gab uns die Sicherheit gegen den vermeintlich besseren Gegner unser Spiel zu spielen und nicht einzuknicken. Auch hier waren unsere Aufschläge für den Gegner zu viel und wir konnten den ersten Satz deutlich gewinnen. Im zweiten Satz verloren wir dann etwas die Konzentration, was die Gegner direkt bemerkten und auch ausnutzen konnten. Uns war bewusst wenn wir dieses Spiel gewinnen sind wir Gruppenerster. Durch diese Zielsetzung konnten wir nochmals unser Können beweisen und holten uns den zweiten Satz und damit das Spiel und den Gruppensieg. (25:9|25:20)

Erneut ohne Pause ging es für uns in die Kreuzspiele. Unser Gegner? Darmstadt!

Durch die bereits erfolgten Ligaspiele gegen Darmstadt, die wir beide Gewonnen haben (3:0|3:1), wussten wir was uns erwartet. Das Ziel war deutlich – Sieg! Ganz nach dem Motto „go big or go home“ starteten wir in das Spiel. Der erste Satz war sehr ausgeglichen und alle Auszeiten wurden von den Trainer genommen. Durch unsere stabile Annahme und unsere starken Aufschläge konnten wir den Satz mit etwas Abstand für uns gewinnen. Die gewonnene Leichtigkeit kostete uns allerdings den Start im zweiten Satz. Trotz einer starken Aufholjagd mussten wir uns geschlagen geben und in den dritten Satz gehen. Wir wussten, mit einem Sieg spielen wir um die Plätze 1-3, mit einer Niederlage um die Plätze 4-6. Jetzt hieß es alles oder nichts, schon wieder. Darmstadt legte gut vor, jedoch waren die Spieler durch den sehr aufbrausenden Trainer sichtlich nervös. Das konnten wir für uns nutzen und gingen in Führung. Zwei Satzbälle konnten die Darmstädter abwehren, allerdings war beim dritten Schluss und wir konnten den finalen Punkt machen. (25:19|22:25|18:16) Es war ein extrem aufbrausendes Spiel für alle Beteiligten und die Zuschauer.

Gewonnen aber doch verloren. Durch die Aufregung und die Spannung ging es unserer sechsten Spielerin Cata, sichtlich schlechter. Leider wurde von den anderen Trainern keine Rücksicht darauf genommen und wir wurden zum Spielstart der letzten Gruppenphase gezwungen. Wir stellten Cata zwar aufs Feld, spielten jedoch zu fünft weiter. Wie erwartet konnten wir uns nicht durchsetzen und verloren das erste Spiel der Gruppenphase. Leider hatten wir auch danach keine Pause. Die Mädels beschlossen somit, dass wir außer Konkurrenz spielen, damit Cata nach Hause fahren konnte.

Somit war es der dritte Platz für uns!

Anschließend mussten wir noch das Spiel um Platz 1 zwischen dem VfL Goldstein und dem SC Königstein pfeifen, welches Königstein für sich entscheiden konnte. Nach dem Spiel war es schon 19:45. Leider wurde auf den anderen Feldern noch gespielt und wir wurden vom Veranstalter nett gebeten zu bleiben, da wir sonst eine Strafe von 120€ hätten zahlen müssen. Die Heimreise konnten wir dann um 20:55 antreten, somit sind wir mit der Fahrtzeit bei ca. 13 Stunden, die wir unterwegs waren.

Ein ganz großes Dankeschön gilt natürlich Cata, die dafür gesorgt hat das wir spielfähig sind und uns somit den dritten Platz sichern konnten.

Gespielt haben: Cata, Noa, Milla, Lilly, Liv, Carli

Kommentar hinzufügen

Archive