Der Ausflug nach Offenbach für die 3. Herren zum dritten Spiel in der Saison brachte leider auch nicht den ersten Sieg in der Liga. Deutlich geschwächt mit gleich drei fehlenden Stammspielern konnte die H3 zu keiner Zeit wirklich druckvoll agieren, so wie sie es noch im ersten Spiel am Heimspieltag gezeigt hatte.
Im ersten Satz startete das Team, das am Abend zuvor erstmalig die neue Freitagabendtrainingszeit in der Schillerschule wahrnehmen konnte, mit Lennard und Robert über Außen, Jonas und Ariyan auf der Mitte, und Chris und Phil über Zuspiel/ Diagonal. Das war eigentlich am Abend zuvor anders geübt, denn eigentlich sollte Ariyan sich auf das Zuspiel kaprizieren, aber das war in dieser “Wohnzimmer – hohen” Sporthalle eine besondere Herausforderung. So musste er die gänzlich neue Mitte übernehmen und Phil und Christian wie gewohnt auf den Zuspielerpositionen. Und die Halle war wirklich nicht der Freund der Auerbacher: Trotz intensiver Annahme-Übung war die sehr niedrige und mit noch einmal abgehängter Beleuchtung besonders trickreiche Halle häufiger Fehlerpunkt.
Immer wieder blieben abgewehrte Bälle oder sogar Zuspiele an den Lampen hängen. Zuuu ärgerlich… Klarer Heimvorteil für die Rosenhöher…
Dennoch lag es nicht nur an der Halle, die Ried-Volleys waren zuvor damit auch zurecht gekommen. Leider führte die neue Regelung, dass die aufschlagende Mannschaft beliebig stehen kann zusätzlich noch ein ums andere Mal für einen Positionsfehler, durch das Schiedsgericht leider immer wieder (zurecht) mit Argusausge festgestellt. Auch ärgerlich …
Schließlich ging man dazu über, sich sicherheitshalber bei jedem Spielzug die Aufstellung durchgeben zu lassen.

Satz eins und zwei leider unspektakulär. Die Auerbacher Jungs machten leider mehr Fehler als die Rosenhöher, was am Ende den Ausschlag gab. Im dritten Satz wurde eine Umstellung ausprobiert. Nils, normalerweise Libero, kam über Außen rein und Robert ging über die Mitte. Nils machte seine Sache sehr gut und beeindruckte Gegner und sein eigenes Team vor allem mit zwei druckvollen Angabenserien, die die Auerbacher Jungs zunächst drei Punkte zum 8:9 und dann sieben Punkte zum 20:18 voranbrachte. Der Side Out konnte gehalten werden und somit ging der Satz an die Auerbacher Jungs. Sowieso machten die Liberos, die aus Spielermangel dieses Mal ein normales Trikot überstreifen mussten, ihre Sache gut. Auch Stefan konnte zwei…drei Service-Winner für sich verbuchen.
Im vierten Satz konnte allerdings ingesamt keine grundsätzliche Änderung den Spielverlauf ändern, so dass die Auerbacher Jungs nach einem gebrauchten Tag ohne Zählbares den Heimweg antreten mussten.
Held auf dem Feld:
1 Schminke, Nils
2 Fogoros, Stefan
5 Rose, Robert
6 Kuhn, Ariyan
9 Schorr, Christian
10 Lustig, Lennard Jakob
11 Müller, Jonas
12 Jordan, Phil
Kommentar hinzufügen