TSV Rot Weiß Auerbach - Volleyball

Wieder volles Haus beim BVT

Fragt man ChatGPT oder Copilot nach dem größten Open-Air Volleyballturnier auf Rasen in Deutschland, so wird der Munich Slam mit 64 Teams angeführt, da kann man in Auerbach nur müde lächeln. Mit 144 Teams ist das 37. Bergsträßer Volleyballturnier (BVT) der TSV Rot-Weiß Auerbach mal eine andere Liga und das vermutlich größte Turnier in ganz Europa, in dem alle Teams in einem Turnierbaum spielen.

Vom 4. bis 6. Juli 2025 war das Weiherhausstadion erneut Anziehungspunkt für Volleyballfans aus ganz Deutschland und auch dem Ausland. Auf 27 Rasenfeldern wurde gespielt, gekämpft und gejubelt. Mit über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Turnier ein echtes Highlight für alle Sportbegeisterten – egal ob ambitioniert oder einfach aus Spaß dabei.

Das Wetter spielte – so wie die am Ende 142 angetretenen Teams – bis fast zum Ende mit, es gab leichte Ausfallerscheinungen bei beiden zum Ende hin. Das eine nicht zu ändern, das zweite ein wenig ärgerlich für die Gegner, die unverrichteter Dinge wieder abziehen müssen, da sie ein Freilos statt einer Rasenpartie Volleyball bekommen.

Apropos Party – auch dieses Jahr ging es bis “die Wolken wieder lila sind” in Partyzelt und der Schütthütt. Dort besonders beliebt, das “Krokodil”, Mäxchen und der “Flieger”, die natürlich alle für Trinkspielchen her halten mussten. Aber auch die gut besuchten Essensstände mit Salaten, Flammkuchen und Gegrilltem, Kinderbetreuung, die TSV-Hüpfburg und seit vielen Jahren, der Jonglierkurs mit Ehrenmitglied Martin Dürr waren wie üblich Anziehungspunkt.

Im Finale am Sonntagnachmittag zeigten “Fuego” und das “Kamikazeteam”, was man unter freiem Himmel und barfuß auf Rasen so an Volleyballsport hinbekommt. Am Ende siegten Fuego im Tiebreak und schrieben sich so in die Annalen des Turniers als bestes von 142 Teams.

Parallel fand wie üblich ein Beachvolleyball-Cup statt, der mit den in Auerbach mittlerweile verfügbaren sechs Beachvolleyball-Courts zwei voll besetzte 16er Turnierbäume für Damen und für Herren anbietet. Damit ist auch das Bergsträßer Beachturnier das mittlerweile größte in ganz Hessen und bietet als eines von wenigen noch Finals mit vollen Zuschauerrängen.
Gewinner hier das Vater-Sohn Team Robert und Konsti Stodtmeister von der SG Rodheim und bei den Damen Stine Funk und Paula Kastner aus Mainz.

Müde lächeln (s.o.) ist ein gutes Stichwort: Der Aufwand für die Ausrichtung ist immens und wird nahezu vollständig von den Volleyballern selbst erbracht, von Zeltaufbau, Küchenaufbau, Turnieraufbau und Durchführung, als auch vom Catering und Festbetrieb, für den der Förderverein der Volleyballer verantwortlich ist. Die Einnahmen ermöglichen den Sportbetrieb der Abteilung und sind ein wichtiger Baustein der Finanzierung der Abteilung.

Save the date für 2026: 3. – 5. Juli

Die Ergebnisse des 37. Bergsträßer Volleyballturniers

  1. Fuego
  2. Kamikaze Team
  3. Tiefflieger
  4. Smash or Pass
  5. Schni-Schna-Schnapsi
  6. Die dicken Kinder
  7. hov
  8. Aufschlagschorle
  9. Datteln im Speckmantel
  10. Pfeffikörner
  11. FFG Idaho
  12. Die Schnecken
  13. VC Saufi W
  14. Wer ist eigentlich Bumsi?
  15. Die bayrischen Bieber
  16. Das ist kein Glitzer, wir schwitzen
  17. Team Awesome
  18. Rasenhasen
  19. Mila Ayuhara
  20. Tschakalaka
  21. Kaktus Cowboys
  22. Döner mit Allrad
  23. Un´Hepp
  24. How I blocked your mother
  25. Oasengänger
  26. Too gay to play today
  27. Kreiskolbenmotor
  28. Hauptsache Drin
  29. Blocktoberfest
  30. Die Angriffsbagger
  31. Schlechtschmetterfront
  32. Idaho Allstars
  33. Monstermöpse
  34. Harry Blocker
  35. Blockerol Spritz
  36. Muskelkanonen
  37. Volleyvinos
  38. Holzkopf
  39. White Wings 1
  40. Saugeil Eberstadt
  41. Giants Gedern 1
  42. Dynamo Unloaded
  43. VC Saufi Q
  44. Team USA
  45. Die Übersteiger
  46. Wo sind die Blockwürstchen?
  47. TV Killers
  48. Uffbasse – ihr spielt als nächstet
  49. Wodka 05
  50. Maschinen
  51. Viel Spaß
  52. KK Tannenbaum
  53. Skihasen
  54. Kingstoners
  55. Hoppl Hase Hans
  56. Freilos
  57. OSC 1
  58. Uff de Kopp
  59. Läufer 7
  60. Ladyboy
  61. Alkonüme Hühner
  62. Weizenselbsthefegruppe
  63. Ahoi Brause 1
  64. Shalalala – Auerbach ist nur einmal im Jahr
  65. Ballerdasdarein Istanbul
  66. Glück im Spiel, Pech im Gesicht
  67. Ulle war sauber
  68. Pringles mit Niveau
  69. Ente, Ente, Ente, Huhn
  70. Die frecheren Dachse
  71. Saufsportbalance
  72. Freilos
  1. Spikeaholics
  2. Spritz Pups
  3. 5 Pfeifen und ein Dudelsack
  4. Kommando Vollrausch
  5. Dirt Devils
  6. Winx Club
  7. Frechdachs
  8. 6 PS
  9. AFG
  10. Volleyballerinas
  11. Sven und die Alten
  12. Tuuttebattien
  13. White Wings 2
  14. Pop-Up Blocker
  15. Ups we hit it again
  16. EC Hohegrete 1
  17. Bagger mich nicht an
  18. Monsterblock AG
  19. Huddel a Fatz
  20. Promillekiller
  21. EC Hohegrete 2
  22. Alle Lutscher
  23. Gold Diggers
  24. Freilos
  25. Wilde Sau
  26. In Team
  27. Alles außer Schiedsgericht
  28. Frankytown Crew
  29. Die blauen Gelben
  30. Grashüpfer
  31. Giants Gedern 2
  32. Blackschotten
  33. Ahoi Brause 2
  34. Käsadija
  35. Uschis Nagelstudio
  36. Spielerisch Wertvoll
  37. Tanzmaschinen
  38. Amigos
  39. DISBU hört ein Huh
  40. Monstermix
  41. TÜBB
  42. Immer die gleichen Freibiergesichter
  43. Die Floristen
  44. Die Bretterfrösche
  45. All you can beat
  46. Jugenheimer Gold
  47. Six on the beach
  48. Weizenbierfreunde
  49. The yellow from the blue egg
  50. Ja leksch me
  51. Schwankende Schildkröten
  52. Niemand
  53. Helme auf
  54. Waldbroeler und Co.
  55. Tuborg Luxus Gold
  56. Dick und durstig
  57. Chakalaka Bäm Bäm
  58. Promillejäger
  59. Die Netztester
  60. Schima und ihre Untertanen
  61. MS Voll Voll
  62. Die Gummi Bierschiß Bande
  63. Thaddäus
  64. Die Glücksbringer
  65. Wir tun nix, wir wollen nur spielen
  66. Orient Express
  67. Sind wir hier richtig beim Golfturnier
  68. Freilos
  69. Schmetterlinge
  70. FSV Schifferstadt
  71. Freilos
  72. Freilos

Kommentar hinzufügen

Archive