TSV Rot Weiß Auerbach - Volleyball

Volleyballabteilung blickt auf ein erfolgreiches Jahr

Mikasa Ball

Bei der am 21.3.2025 stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnte die langjährige Abteilungsleiterin Lisa Weihrauch auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Kalender der Volleyballer zurückschauen. Die Abteilung entwickelte sich nach leichtem Rückgang in den Jahren 2022-2024 wieder positiv von 247 auf 261 Mitglieder, was fast dem Höchststand von 2022 entspricht.. Dies ist weitestgehend auf eine erfolgreiche Jugendarbeit zurückzuführen, die mit einem Neustart bei der weiblichen Jugend der Jahrgänge 2010 – 2014 unter Leitung von Aylin Lindmayer und Anna Zimmermann und den neu ins Leben gerufenen Volleyball-Minis der Jahrgänge 2016 – 2019 unter Leitung von Christine Rieger für Zuwachs bei der Jugend sorgte. So umfasst die Volleyballabteilung neben vier Damenteams (3. Liga, Bezirksoberliga, 2xKreisklasse) und zwei Herrenteams (Landesliga, Kreisliga) eine männliche und eine weibliche Jugend, die Volleyball-Minis und zwei Mixed-Teams in unterschiedlichen Leistungsstufen.

Weitere Highlights im Berichtsjahr umfassten das Bergsträßer Volleyballturnier im Juli 2024, das in seinem 36. Durchgang nach großem Andrang bei der Anmeldung auf 144 Teams erweitert werden konnte. Dazu wurden zwei weitere Freiluftfelder angeschafft, so dass nunmehr auf 27 Feldern gespielt wird. Dieses Turnier ist neben dem guten Ansehen, das es dem Verein verschafft, mit den Meldegeldern und Einnahmen durch Speisen und Getränke auch eine wichtige Stütze in der Finanzierung der Abteilung.
Weiterhin präsentierte sich die Volleyballjugend beim Winzerfestumzug, spielten Volleyball und verteilten Informationen während dem Umzugs.
Ein Jugendcamp Anfang Juni 2024 brachte 15 Jungs und 7 Mädels für ein Wochenende mit viel Volleyballtraining und Gemeinschaft bei der Übernachtung in der Turnhalle, Lagerfeuer und Beachvolleyball.

Sportlich erfolgreich

Sportlich gesehen war die vergangene Saison ebenfalls erfolgreich: das erste Damenteam konnte sich Anfang der Saison gut erweitern und hielt sich trotz längerer Verletzung von Spielertrainerin Monika Liepolt im guten Mittelfeld der dritten Liga. Die zweiten Damen konnten nach zwei Siegen in der oberen Tabellenhälfte abschließen, die dritte Damenmannschaft gab während der gesamten Saison nur einen einzigen Satz verloren und steigt als Meister in die Kreisliga auf, die vierte Damenmannschaft sammelte erste Siege in der Kreisklasse.

Im Herrenbereich schrammte die erste Herren nach unnötiger Niederlage gegen den Tabellenvorletzten am vorletzten Spieltag an der Meisterschaft der Landesliga Süd vorbei, die sie auch am letzten Heimspieltag nicht wiedererlangen konnten und beinahe noch mit einer Niederlage gegen den Absteiger Neu-Isenburg um den Vizemeister und Relegationsplatz fürchten mussten.
Die zweiten Herren landeten auf dem dritten Platz in der Kreisliga und die BFS-Mixed konnte nach einem fulminanten Schlussspurt gegen die Tabellenkonkurrenten diese auf die Plätze verweisen und sich den Vizemeister in der BFS-Liga sichern.

Die männliche Jugend konnten je einen fünften Platz beim Hessenjugendpokal in Kategorie U16 4vs4 und U18 erreichen, die Finals bei den 4vs4 und 6vs6 Jugendturnieren finden am 29. März in Auerbach statt. Die weibliche Jugend landete einen dritten Platz im Hessenjugendpokal. Alle Jugendteams können sich vermutlich noch einmal beweisen bei den Last Finals des HVV am 14./15. Juni bei uns Auerbach.

Die Beachsaison brachte in 2024 wieder viele sonnige und schweißtreibende Stunden im Sand. Der Beachbereich ist seit Sommer mit einem Zaun besser gegen den leider grassierenden Vandalismus geschützt.
Highlight das Beachturnier der Kategorie B, das wie immer parallel zum Bergsträßer Volleyballturnier stattfand und mit 24 Herren und 8 Damenteams auf sechs Feldern das größte im HVV darstellte. Für die neue Saison soll ein weiteres Turnier der C-Kategorie und ein U17 Turnier angeboten werden.

Die Abteilung betreibt eine sehr aktive Webseite, die in 2024 mit 61 Berichten von Ereignissen und Spieltagen auf Vorjahresniveau lag. ca. 13.000 Seitenbesucher belegen das Interesse an der Abteilung und die guten und aktuellen Inhalte der Seite. Auch das Saisonmagazin der Abteilung mit einer Auflage von 1.000 Stück vermittelt mit der professionellen Optik und den interessanten Inhalten ein positives Bild und kann durch Werbeträger/ Anzeigen die Produktionskosten leicht überkompensieren.

Die Kasse berichtete über stetig wachsende Ausgaben, die aber durch höhere Einnahmen aus dem Turnier gut kompensiert werden konnten, so dass sogar Rücklagen gebildet werden konnten. Die Kassenprüfer bestätigten einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin, der die Versammlung einstimmig folgte.

Auch der Abteilungsvorstand wurde nach seinem Bericht entlastet. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurden die Kandidaten/ Kandidatinnen jeweils einstimmig wiedergewählt. Auch die bisher vakante Position des Trainerkoordinators konnte besetzt werden.

Achim Vogt berichtete in seiner Funktion im Gesamtverein von den Projekten der TSV. Mehr dazu auf der Hauptversammlung am Mittwoch, 26.3.

Ein Antrag des Vorstands bezog sich auf die Betreuung von Jugendteams, die die Teams jeweils als Paten übernehmen sollen. Der Vorstand wurde beauftragt, bis zur nächsten Saison dafür ein Konzept zu erstellen.

Die Abteilungsleiterin bedankte sich noch einmal herzlich bei allen, die im Berichtsjahr helfend für die Abteilung und den Verein tätig waren und auch bei allen Anwesenden für das Erscheinen, bevor die Versammlung gegen 22:30 geschlossen wurde.

Kommentar hinzufügen

Archive